AR/VR Event
Gerne laden wir Sie zum AR/VR Event in Zürich am Montag 15. Mai 2017 ein.
Erleben Sie was heute mit Augmented Reality, Virtual Reality und Mixed Reality möglich ist. Profitieren Sie von den gemachten Erfahrungen. Wir sind überzeugt, dass dieses Thema kein kurzfristiger Hype ist, sondern unser Leben langfristig verändern wird. Was bedeutet es für Sie?
Registration: https://ti.to/nca-be/ar-vr-event
Datum: 15. Mai 2017 von 15.00 – 19.00h mit anschliessendem Apéro
Ort: Pädagogische Hochschule, Zürich (beim Hauptbahnhof, Google Maps)
Raum: LAA – K020 (ist beschildert beim Haupteingang)
Wegbeschreibung: https://phzh.ch/de/ueber-uns/Adressen-und-Lageplan/Campus-PH-Zurich/
Programm:
Zeit | Titel | Abstract |
---|---|---|
15:00 | Türöffnung und Kennenlernen | Sie kommen an, lernen uns und andere interessante Leute kennen und führen erste Gespräche. |
15:10 | Einführung
Rafael Perez & Markus Dietrich, Netcetera AG |
Vorstellung und Agenda des Events. |
15:15 | AR/VR/MR: Hype oder das nächste grosse Ding?
Niklaus Moor, Innoveto |
Wie finde ich heraus, auf welchen Trend ich setzen soll? Design Thinking, Lean Start-up, Agile Innovation |
15:40 | Überblick über Begriffe und Geräte
Reto Senn, bitforge |
|
15:50 | AR & VR in der Stadtverwaltung Zürich
Christian Hürzeler, Amt für Städtebau Zürich |
AR und VR haben in der Verwaltung Fuss gefasst. Zwei Beispiele aus der Stadtplanung und der Archäologie zeigen Erfahrungen und den Mehrwert dieser Technologien auf. |
16:00 | SBB: VR und AR – wo eingesetzt und wo besteht Potential? Joe Scheidegger, SBB Informatik |
Von der Planung des neuen Bahnhofs Bern, über die Wartung und Schulung, bis zur Vision eines Kontrolleurs mit AR Brille – ein Überblick über die Aktivitäten der SBB im Bereich AR, VR und MR. |
16:10 | AR in der Neurochirurgie am Inselspital Bern Christian Güder, Departementsinformatiker am Inselspital Bern |
In der Neurochirurgie bringt die HoloLens echten Mehrwert. Welche Use Cases sind heute schon validiert und wohin geht die Reise? |
16:20 | Weitere Anwendungsbereiche und typisches Vorgehen Reto Grob, Netcetera |
Der Vortrag gibt einen Überblick über die weitere Möglichkeiten, was andere bereits gemacht haben und wie man Projekte angeht.
|
16:40 | Pause / Einteilung | Kurze Intro zum Übergang. |
16:50 | Erleben und Innovations-Workshop Teil 1: Erlebe und probiere die aktuellen AR, VR und MR Geräte aus. Demos erlauben auszuprobieren und zu erfahren was heute schon machbar ist.Geführt von Netcetera & bitforge Teil 2: Wie entwickle und realisiere ich zielgerichtet Ideen für ein neues Anwendungsfeld? Mit Design Thinking zu nutzerzentrierten Lösungen und Anwendungen.Moderation durch Innoveto |
Die Teilnehmer werden in Gruppen aufgeteilt. Die Gruppen durchlaufen beide Teile. Nach 45 Minuten wechseln die Gruppen. |
18:20 | Pause | |
18:30 | Innovations-Workshop Ergebnisse & Next Steps
Niklaus Moor, Innoveto |
Kurzvorstellung der Ergebnisse aus den Workshops.
Was sind mögliche nächste Schritte? |
18:45 | Schlussworte und Apéro
Rafael Perez & Markus Dietrich, Netcetera AG |
Download PDF: ARProgram.pdf
Registration: https://ti.to/nca-be/ar-vr-event
Ort: PH Zürich, direkt beim Hauptbahnhof Zürich, Google Maps